
Mir tat es schon immer leid um die Restexemplare von Plakaten zu meinen Lesungen. Einfach entsorgen und in den Papiermüll werfen? Die Rückseite beschriften? Jetzt habe ich eine weitere Möglichkeit gefunden, die einem „Upcycling“ sehr nahe kommt, zudem völlig einfach und ohne Mehrkosten in Eigenregie hergestellt wird und meinem Interesse an Origami entgegenkommt 😉
Los geht’s mit dem 1. Faltblatt zu GRUSELN IM GRÜNEN. Das Plakat dazu ist auf A5 gefaltet und umschließt auf dunkelgrünem Papier meine Story „Auge um Auge“, die ich an dem Abend gelesen habe. Die großartige Plakatzeichnung und die Gestaltung stammen von dem Grazer Künstler Jörg Vogeltanz. Gedruckt ist das Plakat auf neongrünem Papier.
Wer Interesse hat, schreibt mir einfach kurz eine Nachricht. Wenn ich es verschicken muss, muss ich leider 1 Euro 45 fürs Porto verlangen.
„Neues aus der PROFESSOR ZAMORRA-Redaktion:
„Blutmond“ ist der abschließende Teil des Halloween-Zweiteilers von Timothy Stahl. Das atmosphärische Cover stammt wie beim ersten Teil von Timo Kümmel. „Dunkle Geliebte“ schrieb Christian Schwarz.
Pünktlich zu Weihnachten darf natürlich auch meine neue Kolumne im Salzstreuner nicht fehlen. Diesmal inspiriert von einem tatsächlichen Wartezimmer-Besuch: Grippe, Rücken, Weihnachtsmarkt.
Auf dorianhunter.de stelle ich diesmal ein sehr interessantes Buch aus der Goblin Press vor: Das Grauen schleicht auf leisen Sohlen. Und nein, der Autor heißt nicht Ray Bradbury. 😉
In einer weiteren Kolumne erkläre ich, warum man die Serien DAS HAUS ZAMIS und DORIAN HUNTER unbedingt gleichzeitig lesen sollte: DORIAN HUNTER oder DAS HAUS ZAMIS? Beide!
In der von Michael Schmidt und Eric Hauser herausgegebenen Buchreihe „Zwielicht Classic„ erschienen in Band 14 mit Kreationen in Samt und Tod und Marshall Midnight zwei meiner Storys aus den Jahren 2006 bzw. 2008. Marshall Midnight schrieb ich seinerzeit zusammen mit Canker Driscoll.
LETZTE LESUNG VOR WEIHNACHTEN!
Am 23.November hatte ich zum mittlerweile 4. Mal vor Weihnachten das Vergnügen, im Mühlencafé in der zauberhaften Heerser Mühle in Bad Salzuflen zu Gast zu sein. Und wie immer an meiner Seite: Mechtild Borrmann, Krimipreisträgerin aus Bielefeld, die ihren neuen Roman „Grenzgänger“ vorstellte. Ich las die zwei unveröffentlichten Geschichten Das Fest der feuchten Liebe und – Mia bella, das durch die musikalische Begleitung von Sora abschließend geradezu geadelt wurde. Die Sängerin setzte dem Abend ein ums andere Mal ein Sahnehäubchen auf – mit Gänsehautfeeling!
Von rechts nach links: Mechtild Borrmann, Sora, ich.